Pokern

Im Kontext von Scrum bezieht sich „Pokern“ auf die Schätzung des Aufwands oder der Komplexität von Aufgaben während des Sprint Planning Meetings. Das Team verwendet eine spezielle Methode namens „Planning Poker“. Jedes Teammitglied erhält einen Satz Karten mit Zahlen oder Fibonacci-Zahlen, die den relativen Umfang der Aufgabe darstellen. Nachdem die Aufgabe erklärt wurde, wählen die Teammitglieder gleichzeitig eine Karte aus, die ihre Schätzung widerspiegelt. Durch das gleichzeitige Aufdecken der Karten kann eine Diskussion über die verschiedenen Schätzungen angeregt werden. Ziel ist es, einen Konsens über den Aufwand zu erzielen und so die Planung zu erleichtern. Poker ermöglicht eine teambasierte Schätzung und fördert die Zusammenarbeit und das Verständnis für die Komplexität der Aufgaben im Projekt. Im Unterschied zu „herkömmlichen“ Aufwandsschätzungen werden beim Planungspoker keine Aufwände (im Sinne von Personentagen) geschätzt, sondern die Komplexität einer Aufgabe.