targenio Assistenten-Philosophie
Digitale Assistenten, die komplexe Probleme wirklich lösen
Digitale Assistenten, die komplexe Probleme wirklich lösen
Im industriellen Service sehen wir unsere Kunden zunehmend mit der bedeutenden Herausforderung konfrontiert, dass die Komplexität ihrer Geschäftsfelder und der damit zusammenhängenden Aufgaben exponentiell wächst. Zeitgleich sinken die Ressourcen.
Ihre Kunden erwarten schnelle und präzise Antworten, während die Anzahl der Anfragen und Beschwerden stetig steigt. Die Anliegen können nicht mehr effizient, zeitnah und zufriedenstellend bearbeitet werden.
Industrieunternehmen stehen in verschiedenen Feldern enorm unter Druck. Beispielsweise kommen weiterhin mehr Maschinen und Systeme in den Einsatz. Gleichzeitig fehlen qualifizierte Fachkräfte, die diese warten und reparieren können. Dabei erwarten Kunden immer schneller zuverlässige Antworten.
Das Ergebnis ist Frustration auf allen Seiten und schlimmstenfalls ein stockender Cashflow.
An diesem kritischen Punkt setzt unsere targenio Assistenten-Philosophie als Basis unserer targenio Assistenten-Plattform an. Es ist höchste Zeit für intelligente digitale Assistenten, die Automatisierung mühelos gestalten und dabei nicht nur Prozesse vereinfachen, sondern Kunden zu begeisterten Fans machen, ohne die Menschen aus dem Prozess zu verdrängen.
Die targenio Assistenten-Philosophie steht für einen echten Paradigmenwechsel im Kundenservice. Anstelle reaktiver Prozesse setzen wir auf vorausschauende Unterstützung durch digitale Assistenten. Diese begleiten die Experten durch alle Phasen des Serviceprozesses – von der strukturierten Annahme über die effiziente Lösungsfindung bis hin zur automatisierten Nachbereitung.
Die Assistenten bauen das Wissen der Experten automatisch in einem Wissenspool auf, der dem Unternehmen dauerhaft zur Verfügung steht. Dieses Wissen kann gezielt an den notwendigen Orten ausgespielt werden, während das originär genutzte CRM näher am Standard gehalten wird.
So ist der Kundenservice nicht nur schneller und präziser, sondern auch menschlicher. Die Fachkräfte konzentrieren sich auf das Wesentliche, nämlich den Menschen und nicht auf die Technik.
Die targenio Assistenten-Philosophie denkt Kundenservice neu. Statt komplette Vorgänge zu automatisieren, setzen wir gezielt bei einzelnen Aufgaben an – dort, wo echte Entlastung möglich ist. So lassen sich bereits mit einem einzelnen Skill erste Mehrwerte erzielen, die sich kontinuierlich ausbauen lassen.
Unsere digitalen Assistenten begleiten Fachkräfte durch den gesamten Serviceprozess: von der strukturierten Annahme über die Lösungsfindung bis hin zur Nachbereitung. Sie übernehmen lästige Routinen, liefern relevante Daten zur richtigen Zeit und lernen stetig dazu.
Der Mehrwert entsteht bereits beim Einsatz eines kleinen Skills bei einer einzelnen Aufgabe! So kann man ganz einfach starten.
Die Daten sammeln wir live, direkt aus der Praxis und genau dort, wo Aufgaben entstehen. So entwickelt sich ein lebendiges Wissenssystem, das durch Rückkopplung mit dem Fachbereich immer präziser wird.
In Kombination mit dem Wissensmanagementsystem bleibt das gesammelte Know-how nicht nur aktuell, sondern wird vom Assistenten selbst geschrieben und gepflegt. So entsteht unternehmensspezifisches Wissen ohne Zusatzaufwand für das Service-Team.
Der Effekt: weniger Last auf 1st und 2nd Level, mehr Selbsthilfe durch Kunden und smarte Unterstützung im Service.
Genau das ist „Shift Left“ ganz praktisch umgesetzt.
Der adaptive Prozess von targenio basiert auf klar definierten Rollen und deren Aufgaben:
Identifiziert und versteht Kundenanliegen, schlägt Lösungen vor oder löst Aufgaben eigenständig.
Überprüft und verbessert Vorschläge der Assistenten, bringt tiefgehendes Domainwissen ein und gewährleistet hohe Lösungsqualität.
Trifft strategische Entscheidungen, entwickelt und verbessert Skills, optimiert den Einsatz der Assistenten und kontrolliert die Qualität durch kontinuierliches Feedback.
Diese systematische Einbindung von Feedback ermöglicht eine effektive Sammlung von Lerndaten, um Assistenten stetig weiterzuentwickeln.
Anders als traditionelle Wissensmanagement-Systeme sammelt targenio operatives Wissen kontinuierlich und auf granularer Ebene, während alle Rollen mit der targenio Assistenten-Plattform arbeiten.
Dies geschieht durch das Trainer- und Experten-Cockpit, welches ermöglicht:
Dadurch ist der Wissenspool stets aktuell und unmittelbar einsatzfähig.
Business im Driver Seat bedeutet für uns, dass wir die Fachkräfte bewusst befähigen, die Kundenprobleme selbst schnell und effektiv zu lösen. Mit eigenen Werkzeugen, ihre Assistenten zu bauen, zu pflegen und sich von ihnen unterstützen zu lassen.
Du hast Interesse an dem Thema und möchtest dich weiter austauschen?
Nutze die unverbindliche Kontaktaufnahme und komm mit uns ins Gespräch.
Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Wende dich gerne jederzeit an deinen persönlichen Ansprechpartner: Thomas Baier