targenio
Assistenten-Plattform
Kundenservice neu gedacht. Mit KI. Made in EU.

Die targenio Assistenten-Plattform bringt KI direkt in den Kundenservice und ist skalierbar, integrierbar und EU-entwickelt. Digitale Assistenten unterstützen Service-Teams schnell, intelligent, ohne IT-Aufwand, bei Analyse, Recherche und Entscheidungen.
Die modulare Lösung für den industriellen Service ermöglicht die einfache Erstellung KI-gestützter Assistenten zur effizienten Problemlösung.
Nebenbei baut die Lösung relevantes Wissen auf, das jederzeit und überall im Unternehmen abrufbar wird.
Mit Self Service, Experten Desktop, Trainer Cockpit und Ingenieur Workbench bietet die Plattform smarte Automatisierung, gezielte Unterstützung und messbaren Nutzen.
Zukunft? Bei uns längst Realität.
✅ Komplexe Fälle automatisieren
✅ Expertenwissen nutzbar machen
✅ Eigenständige Weiterentwicklung durch Fachbereiche
✅ Made in Germany / EU
✅ DSGVO-konform & zukunftssicher
Die Module im Überblick
Der Kunde möchte seine Anliegen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen einfach gelöst haben. Deswegen kommuniziert er über das targenio Self Service Panel mit dem targenio Assistenten.
Das targenio Self Service Panel ist das Modul, mit dem Kunden ihre Anliegen selbst lösen können. Es bietet verschiedene Frontend-Ansichten wie Chat, Webform oder eine API an, die bestehende Frontends anbindet. Die Kundenanliegen erkennt der angebundene Assistent automatisch und steuert die Bearbeitung von Aufgaben zur Lösung des Kundenproblems. Nach Möglichkeit löst der Assistent die Aufgaben automatisiert mit seinen Skills. Wenn nicht, unterstützt ihn der Experte.
Der targenio Experte erledigt die Aufgaben, die ein targenio Assistent noch nicht oder gar nicht ausreichend automatisiert bearbeiten kann. Dabei protokolliert der Assistent die Bearbeitung der Aufgaben des Experten, damit er die daraus gewonnenen Erfahrungen für zukünftige ähnliche Fälle anwenden kann.
Der targenio Experten Desktop ist der Schreibtisch für den Experten, um die Aufgaben zu priorisieren, zu recherchieren und zu erledigen. Dafür hat er einmal das Panel für Recherche und ein Panel für Entscheidungen, die er treffen muss.
In einem Aufgabendashboard priorisiert der Experte die Aufgaben, die ihm der Assistent bereitstellt. Er hat ein Recherchepanel, das ihm alle notwendigen Informationen bereitstellt, ohne in Drittsysteme wechseln zu müssen. Im Entscheidungspanel gibt er dem Assistenten weitere Wissensunterstützung zur Erledigung des Kundenanliegens.
Der targenio Trainer verbessert und optimiert mit Hilfe des Trainer Cockpits den targenio Assistenten. Das Ziel ist, die Automatisierung zu steigern, die Kosten zu minimieren sowie die Freundlichkeit gegenüber Kunden zu verbessern.
Über das targenio Trainer Cockpit kann der Trainer ohne IT Kenntnisse das Verhalten von Kunden, Assistenten und Experten analysieren und verbessern.
Dafür erhält der Trainer die dazu erforderlichen Daten in einer aufbereiteten Form mit davon abgeleiteten Verbesserungsvorschlägen. Der Trainer verbessert das Verhalten des Assistenten konfigurativ. Wenn es um grundlegende Veränderungen geht, arbeitet er mit dem Ingenieur zusammen.
Der targenio Ingenieur kümmert sich um den Rahmen für die targenio Assistenten auf der targenio Assistenten-Plattform. Er verfolgt auf der Ingenieurs Workbench die Schritte der Konzeption, der Erstellung und des Testens. Sind diese Schritte abgeschlossen, betreibt er die Assistenten und verbessert sie bis sie stillgelegt werden müssen, weil es im Lauf der Zeit andere Assistenten bedarf. Er verantwortet den Lebenszyklus eines Assistenten end-to-end.
Auf der Workbench findet der Ingenieur alle Werkzeuge, die für diese Arbeit notwendig sind.
Für die Transformation deines Kundenservices mit den targenio Assistenten gehen wir schrittweise vor. Dadurch bekommst du genau das, was du für deinen schnellen Service Kick-Off brauchst.
Erfahre, wie unser Ansatz den Menschen in den Mittelpunkt stellt und wie dein Kundenservice davon profitiert.
Wir zeigen dir im ersten Gespräch, wie du mit der targenio Assistenten-Plattform deine Service-Prozesse intelligent automatisierst:
Gemeinsam in einem Workshop erarbeiten wir
So legen wir die Grundlage für ein fokussiertes Proof-of-Concept-Szenario.
Wir setzen mit dir ein klar abgegrenztes Pilotprojekt um:
Wir analysieren gemeinsam die Ergebnisse:
Die Auswertung schafft eine datenbasierte Grundlage für die Entscheidung über die nächste Phase.
Basierend auf dem Proof of Concept
Bereit für deinen digitalen Assistenten?
Ob Pilotprojekt oder strategischer Rollout: unsere Plattform ist bereit. Wir begleiten dich von der ersten Idee bis zum produktiven Einsatz.
Nutze die unverbindliche Kontaktaufnahme und komm mit uns ins Gespräch.
Wende dich gerne jederzeit an deinen persönlichen Ansprechpartner: Michael Kolbenschlag