No- & Low Code
No-Code und Low-Code beziehen sich auf Entwicklungsumgebungen und -plattformen, die es Personen mit keinen oder geringen Programmierkenntnissen ermöglichen, Anwendungen und Softwarelösungen zu erstellen.
No-Code bedeutet, dass keine Programmierung erforderlich ist, da die Entwicklung visuell und intuitiv, z.B. mit Hilfe von Drag-and-Drop-Tools erfolgt.
Low-Code hingegen erfordert einige Programmierkenntnisse, aber die meisten Aufgaben werden durch vorgefertigte Module, Komponenten und Funktionen vereinfacht.
Diese Ansätze beschleunigen die Entwicklung, reduzieren den Aufwand für die herkömmliche Programmierung und ermöglichen es auch Fachleuten aus anderen Bereichen, Anwendungen zu erstellen und zu ändern, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Solche Plattformen werden zunehmend in Unternehmen eingesetzt, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Effizienz bei der Erstellung von Anwendungen zu steigern.