Voller Einsatz, volle Räume – targenio begeistert auf dem Nürnberg Digital Festival 2025

Das Nürnberg Digital Festival 2025 war für targenio ein besonderes Highlight und bot eine wertvolle Gelegenheit, das eigene Know-how rund um Künstliche Intelligenz, Wissensmanagement und innovativen Kundenservice praxisnah zu präsentieren, zu teilen und neue Impulse zu gewinnen.

Begeisterter Andrang beim AI Camp

Im Rahmen des AI Camps am 1. Juli hatte targenio die Session mit dem Titel „Beyond Chatbots – Wie KI-Assistenzsysteme echten Mehrwert im Kundendienst schaffen“ inne. Trotz der sommerlichen Hitze war das Interesse beeindruckend groß. So groß, dass viele Zuhörende bis auf den Gang hinaus standen, um der Diskussion zu folgen. Besonders hoben die Referenten Jan und Robin die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine hervor, die sie anschaulich und nachvollziehbar darstellten. In den anschließenden Gesprächen erhielt das Team viel positives Feedback zum Thema Mendix, der zentralen Entwicklungsplattform, und der targenio Assistenten-Plattform. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse daran, wie targenio die Assistenten-Plattform erstellte, wie die Erfahrungen in der Praxis aussehen und welche Vorteile sich daraus insbesondere im Kundenservice ergeben.

 

Robin und Jan präsentieren die targenio Assistenten-Plattform auf dem AI Camp des Nürnberg Digital Festivals 2025

Erfolgreiches eigenes Event mit regem Austausch

 

Am 3. Juli lud targenio zur eigenen Veranstaltung „AI Experience – Intelligente Assistenten live erleben“ in den Nordostpark ein. Der Erfolg des Abends übertraf alle Erwartungen. Statt der geplanten 20 Gäste kamen fast 40 Interessierte aus verschiedensten Bereichen – von Unternehmern und IT-Verantwortlichen über Entwickler bis hin zu Studierenden. Die Atmosphäre war angenehm und inspirierend, und der Abend bot Raum für einen intensiven Austausch.

Unser KI-Experte Nicolas stellte das Thema AI Agenten anhand eines Beispiels vor und unterhielt tiefgehende Diskussionen rund um infrastrukturelle Anforderungen, wiederverwendbare Komponenten und Datenschutzfragen. Parallel dazu informierte Holger ausführlich über Mendix. Besonders interessiert waren die Besucher an Details wie der Nutzung von Studio Pro, der Anbindung externer Services, möglichen Deployment-Optionen und den damit verbundenen Lizenzmodellen. Zahlreiche Fragen wurden kompetent beantwortet und sorgten für intensiven fachlichen Austausch.

Jan präsentierte die Assistenten-Plattform von targenio nicht nur in seinem Vortrag, sondern auch machte sie am Infostand auch direkt erlebbar. Ein wichtiger Punkt seiner Ausführungen war, dass es beim Einsatz von KI nicht automatisch darum gehe, Mitarbeiter einzusparen. Vielmehr komme es auf den jeweiligen Use Case an: Zum Beispiel gehe es in spezialisierten Bereichen wie der Automobil- oder der Maschinen- und Anlagenbaubranche vielmehr darum, das vorhandene Expertenwissen optimaler einzusetzen und wertvolle Mitarbeiter dadurch besser zu unterstützen.

Jan präsentiert die targenio Assistenten-Plattform auf dem eigenen Event des Nürnberg Digital Festivals 2025. Im Vordergrund das Maskottchen targoosy

Inspiration und Perspektiven

 

Einen besonders nachhaltigen Eindruck hinterließ Professor Dr. Wolfgang Kratsch in seinem Vortrag. Seine Aussage war sinngemäß, dass technisch alles automatisierbar ist. Aus seiner Sicht ist das Bottleneck eigentlich nur die Akzeptanz“ betonte die wichtige Rolle der Menschen in jedem technischen Veränderungsprozess. Diese Perspektive verdeutlichte einmal mehr, wie entscheidend die Akzeptanz neuer Technologien und deren verantwortungsvoller Einsatz für den Erfolg digitaler Projekte ist.

Holger präsentiert die Low-Code-Plattform Mendix auf dem eigenen Event des Nürnberg Digital Festivals 2025

Was ist das Nürnberg Digital Festival?

Das Nürnberg Digital Festival ist ein jährlich stattfindendes Event, das den Fokus auf digitale Innovationen, Technologien und Trends legt. Über mehrere Tage hinweg treffen sich hier Expertinnen und Experten, Führungskräfte, Technologieinteressierte und Studierende, um in Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden aktuelle Themen der digitalen Transformation gemeinsam zu diskutieren. Das Festival bietet eine ideale Plattform, um Wissen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten.

Für targenio war die Teilnahme am Nürnberg Digital Festival 2025 ein voller Erfolg, geprägt von wertvollen Erkenntnissen, inspirierenden Begegnungen und nachhaltigem Austausch. Das Unternehmen freut sich bereits jetzt darauf, auch im kommenden Jahr wieder aktiv dabei zu sein.