targenio Kundenlösung

Produkt

So automatisie­ren wir end-to-end Geschäfts­vorgänge in kurzer Zeit.

targenio bietet die Module und Funktionen für Kollaboration und übergreifende Automatisierung bei Unternehmen im internationalen und mehrsprachigen Umfeld.​

targenio bietet die Freiheit, Prozesse und Abläufe nach eigenen Vorstellungen in automatisierte Geschäftsvorgänge zu verwandeln. Diese laufen einfacher, schneller und in höherer Qualität ab. Dahinter steht ein Baukasten aus fachlichen Modulen, Designern, spezifische Automatisierungswerkzeugen und Schnittstellentechnologien. Diese können bei Bedarf um individuell programmierte Module ergänzt werden. Damit realisieren wir dein Automatisierungsvorhaben schneller, flexibler und mit geringerem Aufwand.

targenio module

Fachliche Module

Für Kollaboration und Automatisierung im Kundenservice bietet targenio die Module Kontakte, Vorgänge, Aufgaben, Dokumente, Wissens- und E-Mail-Management.​ Diese Module sind flexibel integrierbar und für die Anpassung mit den Designern und die Automatisierung vorbereitet. Im Rahmen der Implementierung erfolgt die fachliche Anpassung und Ausgestaltung an die jeweilige Aufgabenstellung. ​

Software design

Designer

Mit den Designer Werkzeugen werden die targenio Module nach Bedarf angepasst und erweitert.​ Die Designer für Business Objekte, Dialoge, Katalog- / Stammdatendaten, Workflows und Regeln sind untereinander und mit den fachlichen Modulen integriert.​

Automatisierung

Automatisierung

Für die Automatisierung von Prozessen und Aufgaben setzen wir drei Werkzeuge ein. Mit dem Low Code Designer können Administratoren oder weitere definierte User Regeln hinterlegen – beispielsweise für die Erstzuordnung eines Vorgangs.​ Für typische Automatisierungsaufgaben im Workflow sind bereits programmierte Business Regeln hinterlegt. Etwa um E-Mails automatisiert zu versenden oder Entscheidungen automatisiert zu treffen. Diese Business Regeln können angepasst und erweitert werden.​ Aufgaben, die mit den Workflow Regeln nicht abbildbar sind, programmieren wir in Java Klassen direkt im Quellcode.

export und importfunktion targenio schnittstelle

Schnittstellen­technologien

Die Integration von Daten aus anderen Systemen erfolgt mit standardisierten Schnittstellentechnologien.​ Zentrale Technologie sind dabei Webservices. Insbesondere um bereits bestehende Daten wie beispielsweise Auftragsdaten in targenio zu verarbeiten oder Daten aus targenio in anderen Systemen zu verarbeiten, zum Beispiel das Verbuchen von Zahlungen. Die Webservices werden auf die fachliche Anforderung und die jeweiligen Schnittstellensysteme angepasst.
targenio liest E-Mail-Postfächer aus, importiert und verarbeitet die E-Mails mit den Anlagen inkl. der Zuordnung zu Kontakten oder Vorgängen.​
Für den Import und Export von Daten im XML-Format stehen entsprechende Funktionen bereit.​ Der sichere Austausch von Dateien, beispielsweise für Import-/ Exportfunktionen, erfolgt via SFTP (Secure File Transfer Protocol). Bei Bedarf kann auch direkt auf bestehende Datenbanken zugegriffen werden.